
- Artikel-Nr.: TC8561
Als dieses Rolls-Royce Corniche IV Cabriolet im Jahre 1988 vorgestellt wurde, zählte es zu den teuersten Automobilen überhaupt.
Die in Handarbeit aufgebauten Automobile wurden karosseriemäßig bei der Firma Mulliner Park Ward in London gefertigt.
Die spätere technische Komplettierung inklusive Aggregat-Achsen und Automatikgetriebe erfolgte dann bei Rolls Royce im Stammwerk in Crewe.
Ein Traumwagen für die Cote d’Azur Mit der Bezeichnung Corniche hatte Rolls-Royce einen klassischen Namen aus dem Jahre 1939 wieder aufleben lassen, der von der kurvenreichen Straße an der Französischen Südküste (Cote d’Azur) abgeleitet wurde.
Der hinreißende Werbeslogan für das damalige Modell lautete: „Wenn der Himmel das Dach ist, werden die Räder zu Flügeln“.
Und das war gewiss keine Übertreibung, denn unter dem perfekt verarbeiteten Blechkleid verbarg sich auch perfekte Technologie.
Wie üblich erfolgten Neuerungen bei Rolls-Royce immer zunächst bei den Corniche-Versionen. So verfügte das Cabriolet zum Beispiel als erster Rolls-Royce über innen belüftete Scheibenbremsen und elektronische Zündanlagen.
Ein perfektes Automobil also, mit dem man im Traum in einer lauen Sommernacht wohl gerne die Küstenstraße der Cote d’Azur von Nizza nach Monaco zurücklegen möchte, um danach im Casino zu dinieren.
Natürlich kann auch ein Rolls-Royce mit technischen Daten beeindrucken. Sein 8-Zylinder V-Motor – der übrigens komplett aus Aluminium gefertigt wurde – hat einen Hubraum von 6.750 ccm, zwei SU-Vergaser und eine Leistung die seinerzeit immer mit „genügend“ angegeben wurde.
Sie genügte in der Tat – denn das Corniche Cabriolet war laut amtlichen Messungen 212 km/h schnell, obwohl das nur die allerwenigsten Besitzer jemals ausprobiert haben.
Von diesem Traumwagen von Franklin Mint gefertigtes Modell im Maßstab 1:24 – genau so schön verarbeitet wie das Original, genau so schwer und genau so exklusiv – ist ein Sammelstück der Superlative.