
- Artikel-Nr.: TC900235
Blechspielzeug-Träume von Schuco
Viele von uns bedauern es, aber moderne Massenproduktionen aus „Billig-Plastik“ haben das gute alte Blechspielzeug so gut wie verdrängt.
Zum Glück widersetzt sich der Traditionshersteller Schuco mit interessanten Neuauflagen echter Klassiker diesem Trend und präsentiert uns eine Neuauflage des Mercedes 220 SE Coupé „Rollfix“.
Der Rollfix
In den 50er oder 60er Jahren waren solche Wortkreationen sehr beliebt, man bediente sich noch der deutschen Sprache, ohne diese unerträglichen Anglizismen.
Rollfix bedeutet, das Fahrzeug setzt sich relativ selbständig schnell in Bewegung und das ohne, wie heute üblich, durch einen Elektromotor oder irgendwelche aufwendigen computergesteuerten Prozesse.
Im Inneren des Fahrzeuges befindet sich ein Schwungradmotor, der mittels Handzug (im Kofferraumdeckel) auf Drehzahl gebracht wird und so das Fahrzeug, wie in den 60er Jahren, selbständig in Bewegung setzt.
Außerdem kann das Auto, natürlich mechanisch, mit dem kleinen schwarzen Hebelchen an der Stoßstange „gelenkt“ werden.
Eine solide Konstruktion
Als Grundmaterial verwendet Schuco, damals wie heute, echtes Blech, welches in aufwendigen Arbeitsgängen geformt, gebogen und gestanzt wird.
Dabei kommen alte, teilweise handbetriebene Pressen zum Einsatz, die heute jedem Museum gut zu Gesicht stehen würden. Anschließend wird das Fahrzeug lackiert und natürlich ebenfalls von Hand zusammengebaut.
Das elegante Coupé
Vorlage für den Rollfix in den 60er Jahren war zweifellos eines der schönsten Automobile aus deutscher Produktion – das elegante Mercedes Coupé Typ 220 SE, das nur drei Jahre lang von 1957 bis 1960 gebaut wurde und heute zu einem unbezahlbaren teuren Klassiker geworden ist.
Kein Wunder, denn in den drei Jahren entstanden (Coupé und Cabriolet aufaddiert) nur 1.942 Fahrzeuge.
Angetrieben wurde der „Benz“ von einem 6-Zylinder Einspritzmotor, der bei einem Hubraum von 2.195 ccm 115 PS leistete, ausreichend für eine damals atemberaubende Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.