
- Artikel-Nr.: TC83142
Die Rennsport-Legende
Porsche 550 – 1500 RS Spyder „Carrera Panamericana“
Die meisten Automobilisten denken beim Porsche 550 Spyder an den unvergessenen James Dean – aber geht es um den Ur-Carrera, der im Jahre 1954 für die Carrera Panamericana, ein Langstreckenrennen über 3000 km durch das Land der Azteken aufbaute.
Im Prinzip ging es darum, die Leistungsfähigkeit des neuen, damals 117 PS starken Motors, mit seinen vier oben liegenden Nockenwellen im 550er Spyder zu testen. Den Werks-Porsche schmückten erstmals auch Sponsoren- Beschriftungen, damals noch Reklame genannt – die Firmen Fletcher Aviation und Telefunken Radio.
Dank des abgedeckten Beifahrersitzes erreichte der Spyder auf der langen Geraden der Carrera Panamericana dauerhafte Höchstgeschwindigkeiten von über 200 km/h – auf öffentlichen Straßen wohlgemerkt.
Durch sein niedriges Gewicht, war der kleine Renner den meisten Konkurrenten überlegen, so daß Hans Hermann hinter den beiden mehr als doppelt so starken Werks-Ferrari einen fantastischen dritten Platz belegte, was zugleich den Sieg in der Klasse bis 1.500 ccm bedeutete.
Nach diesem Triumph beschloß man in Zuffenhausen, den jeweilig stärksten Serien-Porsche den Namen „Carrera“ zu geben, eine Tradition, die bis heute Gültigkeit hat.
Angetrieben wurde der feine Renner von einem 1.498 ccm großen luftgekühlten Boxer-Motor mit zwei oben liegenden, durch Königswellen angetriebenen Nockenwellen.
Die Höchstleistung lag bei 117 PS bei 7.800 U/min, die Höchstgeschwindigkeit dank des niedrigen Leergewichtes von nur 550 kg bei unglaublichen 220 km/h.
AUTOart hat nunmehr ein feines Modellauto, man möchte sagen, fast auf CMC-Niveau geschaffen – eine erstklassige Lackierung, perfekt umgesetzte Sponsoren-Aufkleber, wobei besonders das Telefunken-Logo ins Auge sticht.
Dazu das schöne filigran ausgeführte Speichenlenkrad, die winzige Frontscheibe, die fein ausgesuchten, mit Chromringen eingefassten Rundarmaturen.
Sowie der Aluminium-Tankdeckel unter der vorderen Haube und, was uns Technik-Fans natürlich besonders begeistert, der komplett verkabelte 4-Zylinder Boxer-Motor, mit der originalgetreu ausgeführten, dem längeren Heck angepassten Spezialauspuffanlage – ein Porschemodell, das eigentlich in keiner deutschen Automobil-Kollektion fehlen dürfte.
Ein Rennwagen, der Firmen- und Rennsportgeschichte schrieb – als hochwertiges Modellauto von AUTOart im Maßstab 1:18.