
- Artikel-Nr.: TC86440
Der rote Silberpfeil des Henry Ford
Der bekannteste Ford-Rennwagen ist zweifellos der im Jahre 1902
gebaute 999 – auch Arrow (Pfeil) genannt.
Konstruiert wurde er von Henry Ford persönlich, dessen Pläne von seinem Mechaniker C. Harold Wills umgesetzt wurden.
Der Name 999 soll auf die Bezeichnung einer damals bekannten amerikanischen Dampflokomotive zurückzuführen sein.
Damals wie heute sollte ein echter Renner möglichst leicht sein, weshalb sich Henry Ford bei seiner Konstruktion auf das absolut notwendigste konzentrierte.
Wichtig war natürlich genügend Leistung und die konnte man damals nur durch echte Hubraumgiganten erzielen.
Der wassergekühlte 4-Zylinder Motor hatte einen Hubraum von 18,8 Liter, eine leistungsfördernde Doppelzündung und eine offene Auspuffanlage.
Ansonsten erkennen wir auch bei unserem Modell lediglich den Wasserkühler, einen einfachen Sitz, der Beifahrer mußte sich auf dem Chassis festhalten und ein Lenkrad, in Form einer senkrecht stehenden Lenkstange.
Am 12. Januar 1904 war es dann soweit – Henry Ford stellte mit seinem 999 auf dem zugefrorenen Lake St. Clair mit 147,096 km/h einen neuen Weltrekord auf.
Das Originalfahrzeug selbst kann heute im Henry Ford Museum bewundert oder heute, als Modellauto aus dem Hause Rio, im Maßstab 1:43 gekauft werden.