
- Artikel-Nr.: TC86395
Hauptmerkmal des von der Deutschen Wehrmacht eingesetzten 65 Tonnen schweren Sturmpanzers war der imposante Mörser, der von Rheinmetall eigentlich für die Kriegsmarine zum Einsatz auf U-Booten zum Küstenbeschuß entwickelt wurde.
Dieser Mörser war auch ausschlaggebend für die umgangssprachliche Bezeichnung des schweren Sturmpanzers VI "Sturmmörser Tiger" / "Sturmtiger".
Da der Mörser jedoch nie zu dem zunächst geplanten Marine-Einsatz kam, wurde das Geschütz vom Kaliber 38 cm L/5,4 auf Fahrgestelle instandgesetzter Panzerkampfwagen VI "Tiger" montiert.
Aus dem extrem kurzen Lauf (205,4 cm) konnte er 148,9 cm lange und 345 kg schwere Granaten bis zu 5.650 m weit abfeuern.
Die Granate selbst enthielt 125 kg Sprengstoff und besaß einen Feststoffraketenantrieb aus Diglycol, der sie von einer mäßigen Mündungsgeschwindigkeit von 45 m/s auf eine Endgeschwindigkeit von 250 m/s beschleunigen konnte.
Die Panzer wurden in Sturmmörserabeilungen eingesetzt.
Insgesamt wurden 18 Sturmtiger gebaut.
Technische Daten:
12-ZylinderHL 210 P45 Maybach Motor • 700 PS • 40 km/h