
- Artikel-Nr.: TC84717
Der Renntransporter
Daimler-Benz LKW Typ LO 2750
Anfang der 30er Jahre präsentierte die LKW-Sparte von Daimler- Benz, trotz der schwierigen Wirtschaftslage, ein neues Lastwagenprogramm.
Dieses umfaßte insgesamt 7 Nutzlasttypen von 1,5 bis 5 Tonnen. Die vierstellige Zahl hinter den Buchstaben gab nun die Tonne in Kilogramm an.
Bei unserem LKW dem Typ LO 2750, der damals als zwei/dreiviertel Tonner bezeichnet wurde, was etwa der Nutzlast entsprach, würde heute mit einem zulässigen Gesamtgewicht als 6,5 Tonner deklariert werden.
Zu den Besonderheiten der Konstruktion zählte, neben den geschwungenen Kotflügeln und dem kantigen Fahrerhaus mit der chromblitzenden Kühlermaske und dem stolzen Mercedes-Stern, ein relativ tief liegender Rahmen, weshalb ein solcher Mercedes seiner Zeit auch die stolzen Silberpfeile aus dem gleichen Haus von Rennstrecke zu Rennstrecke transportierte.
Damit war dieser Wagen gewissermaßen der Uropa des legendären
„Blauen Wunder“.
Die Fahrzeuge selbst wurden mit den verschiedensten Aufbauten ausgeliefert, als Möbel-Tank- oder Kühlwagen, als Kipper, als Sonderfahrzeuge für die Polizei, Feuerwehr oder Kommunen, aber auch, wie im Falle des Renntransporters, mit individuellen Aufbauten.
Angetrieben wurden die LKWs´ mit 6-Zylinder Vergaser Motoren mit Leistungen von 55, 60, 70, 100 und 110 PS, so wie alternativ von einem 85 PS starken Dieselmotor, der in dieser Zeit, der besonderen Sparsamkeit wegen, verständlicher Weise besonders stark nachgefragt wurde.