- Artikel-Nr.: TC83634
1935 erhielten die Dornier-Werke vom Reichsluftfahrtsministerium den Auftrag zur Entwicklung eines besonderen leistungsfähigen Fernaufklärungs-Seeflugzeuges.
Das Ergebnis war eine Flugzeuglegende.
Die Gestaltung des Tragwerks als freitragender Eindecker, die harmonische Eingliederung der aerodynamisch verkleideten Triebwerke ergaben in Verbindung mit dem eleganten Bootskörper einen hohen aerodynamischen Wirkungsgrad.
Das Ergebnis waren Flugleistungen, die die gestellten Forderungen erheblich übertrafen.
Anfänglich wurde die Do 34, heute ebenfalls interessant, vom erfolgreichsten und zugleich meist gebauten Diesel-Flugmotor angetrieben.
Der Junkers Jumbo 205, ein 2-Takt-Gegenkolben-Dieselmotor überzeugte schon damals mit einem konkurrenzlo niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Trotzdem wurden spätere Modelle auf die leistungsfähigeren BMW Bramo-Sternmotoren umgestellt, die jeweils 1.000 PS leisteten - ausreichend für eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h und eine Reisegeschwindigkeit von 230 km/h.
Unser Fertigmodell im Maßstab 1:60 (Sie brauchen nur noch die drei großen Dreiblattpropeller aufzustecken) aus dem Hause Pilot´s Station ist 37 cm lang und eine Spannweite von 45 cm.