Preis anfragen

Pflichtfeld
  • Kostenloser Versand ab 100,00 EUR
  • Kostenlose Rücksendung
  • 30 Tage Rückgabe-Garantie

McLaren P1 von 2013 - AUTOart, 1:18)

249,00 €
Inhalt: 1 Stück

inkl. gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5-7 Tage
Preis anfragen

Pflichtfeld
  • TC76023
Der 916 PS starke Hybrid-Antriebsstrang beschleunigt den McLaren P1 in weniger als 7 Sekunden... mehr
Produktinformationen "McLaren P1 von 2013 - AUTOart, 1:18)"

Der 916 PS starke Hybrid-Antriebsstrang beschleunigt den McLaren P1 in weniger als 7 Sekunden auf 200 km/h – richtig gelesen, während ein VW Golf GTI gerade die 100 hinter sich lässt, fährt der P1 bereits doppelt so schnell.

Landstraßentempo ist nach weniger als 3 Sekunden erreicht und selbst die für viele Autos unerreichbare 300er-Marke knackt der McLaren P1 nach nur 17 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 350 km/h limitiert – aber ob man dabei wirklich von einem Hauch Vernunft sprechen kann, müssen andere entscheiden.

Damit der McLaren P1 sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag die zu seiner Kraft passende Verzögerung bieten kann, kommen serienmäßig neuartige Carbon-Keramik-Bremsscheiben zum Einsatz, die in dieser Form noch nie bei einem Straßenfahrzeug verwendet wurden und "herkömmlichen" Carbon-Keramik-Bremsen deutlich überlegen sein sollen. Entwickelt wurde die Bremsanlage von Akebono – genau jener Hersteller, der auch die Bremsscheiben der McLaren-Boliden in der Formel 1 liefert.

Genau wie in der Formel 1 spielen auch bei der Performance des P1 die Reifen eine zentrale Rolle, weshalb Reifenpartner Pirelli von Anfang an in die Entwicklung des Fahrzeugs eingebunden war. Das Ergebnis sind exakt auf den McLaren P1 zugeschnittene Hochleistungsreifen, die einen großen Teil zum extrem dynamischen Fahrverhalten des auch aerodynamisch eher an die Formel 1 als an Straßen-Pkw erinnernden P1 beitragen.

Optisch unterscheidet sich die Serienversion des McLaren P1 praktisch nur durch zusätzliche Lufteinlässe vor den Vorderrädern von der in Paris gezeigten Studie. Damit erfüllt McLaren den Wunsch vieler Kunden, das Design des Serienautos so nah wie möglich am Concept Car anzulehnen.

Die Limitierung auf nur 375 Exemplare stellt allerdings unabhängig vom Design sicher, dass der Anblick eines McLaren P1 im normalen Straßenverkehr für viele Auto-Fans ein unvergessliches Erlebnis werden dürfte. Ob der staunende Betrachter auch den V8-Sound des vorbeifahrenden P1 hören darf, entscheidet allerdings der Fahrer:
bis zu 20 Kilometer kann der Hybrid-Supersportler auch rein elektrisch und folglich so gut wie lautlos fahren.

Quelle: Auto Zeitung - Danke an Benny Hiltscher für den guten Artikel

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "McLaren P1 von 2013 - AUTOart, 1:18)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen