
- Artikel-Nr.: 984092
Die belgischen Le Mans-Sieger
Im Motorsport gibt es drei Highlights, die jeder große Fahrer einmal gewonnen haben sollte (möchte).
Der Große Preis im mondänen Monaco, die 500 Meilen von Indianapolis und, als besonderer Höhepunkt, das 24-Stunden-Rennen von Le Mans - die größte Herausforderung für Mensch und Maschine.
Große Siegernationen sind Deutschland, Großbritannien und Frankreich - aber wer hätte gedacht, daß das kleine Belgien hier auch eine ganz große Rolle spielt? Insgesamt 12 Gesamtsiege vereinigt die belgische Postverwaltung auf dieser herrlichen Blockausgabe, immer kombiniert mit den jeweiligen Siegerfahrzeugen.
1958 gewann ein gewisser Olivier Gendebien zusammen mit dem Amerikaner Phil Hill auf einem Ferrari Testarossa erstmals das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Zusammen mit Phil Hill sollten zwei weitere Siege folgen, in den Jahren 1961 und 1962. Belgischer Höhepunkt war dann das Jahr 1960, dokumentiert durch die großformatige Marke links oben, hier gab es einen doppelten belgischen Gesamtsieg mit Olivier Gendebien und Paul Frre, natürlich wieder auf einem Ferrari Testarossa.
1968 gewann Lucien Bianchi zusammen mit dem Mexikaner Pedro Rodr’guez
auf einem Ford GT 40 zum dritten Mal in Folge für diese Marke den legendären 24-Stunden-Klassiker.
1991 dann ein technischer Höhepunkt, Bertrand Gachot siegte auf einem Mazda, der erste Sieg für ein japanisches Fahrzeug überhaupt und noch sensationeller, der erste und bisher einzige Sieg eines Fahrzeugs mit Wankelmotor.
Den Höhepunkt und ganzen Stolz von Belgien dokumentiert die großformatige Marke am unteren Markenrand - ein Porsche Typ 956, gewidmet den sechs Siegen von Jacky Ickx, auch "Mr. Le Mans" genannt. Er siegte erstmals 1969 auf einem Ford GT 40, damals knapp vor Hans Herrmann im Porsche.
Es folgten weitere Siege, immer auf Porsche, in den Jahren 1975, 1976, 1977, 1981 und 1982.
Eine faszinierende Blockausgabe für eine großartige Automobilnation.
Land: | Belgien |
Typ: | Briefmarkenblock |
Variante: | postfrisch |