
- Artikel-Nr.: 361107
Der Automobilhistoriker, Michael Graf Wolff Metternich, hat über die Jahre hinweg Unterlagen über Raketenfahrzeuge zusammengetragen - Informationen, die zum Teil noch nie veröffentlicht wurden.
Informationen und Kenntnisse, die im Laufe der Jahre in Vergessenheit gerieten.
Spricht man von einem "Raketenauto", dann denkt man gemeinhin nur an die Versuchsfahrten, die Fritz von Opel durchführte.
Aber wußten Sie, daß es beispielsweise ein DKW-Motorrad mit Raketenantrieb gab?
Gebaut von Otto Lührs - es fuhr 1932 auf der Grasrennbahn Ohmstede.
Oder hatten Sie je davon gehört, daß der Ingenieur Richter 1929, voller Gottvertrauen, ein Fahrrad mit Raketenantrieb zu einer waghalsigen Fahrt bestieg, die zwar mit einem Sturz, aber doch für ihn, glimplich endete?
Selbst die Versuchsfahrten von Mercedes-Benz biei den ersten Crashtests mit Antrieb durch eine Heißwasserrakete sind mittlerweile kaum mehr bekannt.
Konstrukteur Max Valier war wohl die Zentralfigur der damaligen Experimente, ein ernsthafter Forscher, dessen Ideen und fantasievolle Konstruktionen ohne Zweifel große Bedeutung erlangt hätten, wäre er nicht bei einem Experiment tödlich verunglückt.
Selbst Wernher von Braun hat - und das findet sich auch in diesem Buch - im Sommer 1928 als Schüler, auf einer stillen Allee im Berliner Tiergarten, mit einem Raketenfahrzeug experimentiert.