inkl. gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 362027
Der feuerrote Benz
Als ein Pick-Up noch Pritschenwagen hieß und Werbung noch Reklame
Mercedes-Benz präsentierte mit dem Typ 170 V auf der Berliner Automobilausstellung im Februar 1936 ein technisch anspruchsloses, aber für die Massenproduktion bestimmtes Alltagsautomobil - zuverlässig und wirtschaftlich mit vielen guten Eigenschaften.
Das Fahrzeug wurde mit wenig Änderungen 1946 nach dem Krieg weiter produziert. Es gab unzählige Karosserievarianten, auch elegante zweisitzige Cabriolets, aber auch den Pick-Up, der damals noch Pritschenwagen hieß.
Er war praktischer Lastenesel für den Alltag, dessen 1.697 ccm großer Reihen 4-Zylinder 38 PS leistete, ausreichend für eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 100 km/h.
Das Traditionsmodell aus dem Hause Schuco
Schuco hat sich nunmehr nicht nur dem historischen Mercedes, sondern ihrer eigenen alten Blechlegende angenommen und eine Neuauflage dieses historischen Blechspielzeuges geschaffen – den Mercedes 170 V, in roter Originallackierung mit Schuco-Werbeinschrift auf der Fahrertür.
Über der Kabine ein Piccolo-Modell, selbstverständlich mit Gummibereifung, ein Mercedes Silberpfeil W154.
Ansonsten glänzt das Schuco-Modell durch seine solide Verarbeitung, hier gibt es kein Plastik, alles ist aus Metall, bis auf die Bereifung, die natürlich aus Gummi ist.
Früher war es als massives Spielzeug gedacht, welches auch die härtesten Einsätze im Kinderzimmer unbeschadet überstand.
Mit Uhrwerkmotor und funktionierender Lenkung.
Sogar das Werbeschild ist aus Blech.