Preis anfragen

Pflichtfeld
  • Kostenloser Versand ab 100,00 EUR
  • Kostenlose Rücksendung
  • 30 Tage Rückgabe-Garantie

American Dream Cars Coll. Edsel Ford Model 40 Special Speedster Original - Minichamps, 1:18

259,00 €
Inhalt: 1 Stück

inkl. gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5-7 Tage
Preis anfragen

Pflichtfeld
  • TC84368
Der perfekte Roadster Der Ford des Mr. Ford Als Liebhaber ganz besonderer Automodelle... mehr
Produktinformationen "American Dream Cars Coll. Edsel Ford Model 40 Special Speedster Original - Minichamps, 1:18"

Der perfekte Roadster
Der Ford des Mr. Ford

Als Liebhaber ganz besonderer Automodelle möchte ich Ihnen heute ein Automobil vorstellen, von dem Sie genauso wie ich, bis heute noch nie etwas gehört haben.

Präsentiert wurde er auf den großen internationalen Automobil-Ausstellungen des Jahres 1934 in den USA.

Es handelt sich dabei um einen zweisitzigen Roadster, entstanden als Einzelstück für den damaligen Chef des amerikanischen Ford-Konzern, Edsel Ford persönlich.

Der elegante Speedster hat eine lange und überaus interessante Geschichte, die bis auf das Jahr 1932 zurückgeht, als Edsel Ford, damaliger Präsident der Ford-Company, nach einer Europareise seinen Chefdesigner Bob Gregorie bat, einen eleganten sportlichen Zweisitzer nach europäischem Vorbild zu schaffen.

Die Basis bildete ein 1934er Ford Roadster, der allerdings radikal umgebaut wurde und rein gar nichts mehr mit dem Originalfahrzeug zu tun hatte.
Das Ergebnis war ein zeitlos eleganter Zweisitzer, mit endlos langer Motorhaube, einer schnörkellosen Karosserie ohne ausladende Chromteile, einem weit nach hinten versetzten Fahrer-Cockpit und einem knackigen „Hintern“.

Dazu als Besonderheiten die fast vollverkleideten Weißwandreifen, wobei die vorderen Kotflügel „mitlenken“.

Nach Fertigstellung wurde der Wagen von Edsel Ford persönlich, bis zu seinem Tod im Jahre 1943 gefahren und danach begann für diese amerikanische Automobilikone eine fast endlos anmutende Odyssee.
Zuvor, im Winter des Jahres 1939 bis 40 erhielt der Roadster eine neue Maschine, da die Alte durch einen Frostschaden unbrauchbar geworden war.

Der 75 PS starke Ford Flathead-V8 wurde durch den damals stärksten Motor des Ford Konzerns – einem 4,7 Liter großen 100 PS starken Mercury V8 ersetzt.
Das handgeschaltete Dreiganggetriebe hingegen blieb bestehen.

Im Jahre 1944 wurde der Wagen dann für unglaubliche 1.000 Dollar an einen Sammler in Atlanta verkauft und erhielt eine etwas abgeänderte Karosserie.

Dann wurde der Mercury V8 durch eine scharfe Nockenwelle und einer Doppelvergaseranlage „getunt“, so daß die Leistung, dank eines speziellen Edelbrock-Zylinderkopfes mit hoher Verdichtung auf über 120 PS anstieg. Auch die ursprüngliche Farbe änderte sich, der Wagen sollte damals rot gewesen sein.

1952 tauchte das Einzelstück dann in Besitz einer Schauspielerin in Hollywood auf.
1958 wurde er als Ford Custom Build Speedster für 603 Doller an einen Seemann der US-Navy verkauft und danach verlor sich die Spur für einige Jahre.

1979 fand ihn ein Sammler in völlig heruntergekommenem Zustand, bedeckt mit Schutt und verrosteten Blechdosen, so daß niemand wirklich erkennen konnte, welcher Schatz darunter verborgen war.

Der Tachometer selbst zeigte damals einen bemerkenswerten niedrigen Stand von lediglich 19.000 Meilen an. Der neue Besitzer kontaktierte daraufhin Bob Gregorie, den ursprünglichen Designer, damals 91 Jahre alt, der höchst erfreut war, dieses Unikat nach Jahrzehnten wieder sehen zu dürfen.

Er bestätigte, daß der Speedster auch in der roten Farbe elegant aussehen würde, aber auch, daß die ursprüngliche Farbe dunkelgrau war, in Verbindung einer hellgrauen Innenausstattung.

Im Jahre 2008 wurde der Wagen, den sein ursprünglicher Besitzer restauriert hatte, an einen Sammler in Texas für 1.76 Millionen Doller weiterverkauft wo nach dessen Tod in Besitz der Edsel Ford Stiftung überging.

2011 erfolgte dann eine Komplettrestaurierung, ein Rückbau zur ursprünglichen Karosserie, eine Rückkehr zur ursprünglichen Farbe und Innenausstattung und auch der Mercury V8 wurde durch den originalen 75 PS starken Ford V8 ersetzt.

Das exklusive Ford-Modell wurde im August des Jahres 2011 in Pebble Beach beim Concour d’Elegance einer erstaunten Öffentlichkeit präsentiert.

Minichamps hat sich nunmehr dieser amerikanischen Design-Ikone angenommen und ein limitiertes Modell im Maßstab 1:18 geschaffen.

Gefertigt in Resine, mit einer unglaublichen Oberfläche und einer perfekten Originallackierung der ursprünglichen Aluminiumkarosserie, dazu die hellgraue Innenausstattung, das originalgetreue Armaturenbrett, die beiden Brooklands-Windschutzscheiben, die großen Weißwandreifen, die eleganten Kotflügel, die Doppelauspuff-Anlage und natürlich der unsterblich schöne Kühlergrill mit den unten platzierten Scheinwerfern.

Auch wenn sich bei Resine-Modellen bedauerlicherweise aus technischen Gründen keine beweglichen Teile realisieren lassen, ist dieses Automodell ein Höhepunkt jeder besonderen Modellauto-Kollektion.

Eine Design-Ikone, die viele Jahrzehnte verschollen war und deren Wiederauferstehung wir heute nicht zuletzt mit dem ganz besonderen, weltweit auf 999 Exemplare limitieren Modell, feiern dürfen.

(Zahlbar auch in 2 Monatsraten à 139,50 €)

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "American Dream Cars Coll. Edsel Ford Model 40 Special Speedster Original - Minichamps, 1:18"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Horch 853 - Modellauto - CMC - 1:12 - Scalemodels - Classic -Historic - Oldtimer Horch 853 von 1937 - CMC, 1:12
Inhalt 1 Stück
3.093,00 €
Dampfmaschine D3 - Wilesco Dampfmaschine D3 - Wilesco
Inhalt 1 Stück
87,50 €
Dampfwalze Old Smoky - Wilesco Dampfwalze Old Smoky - Wilesco
Inhalt 1 Stück
325,00 €